Doom Original Co-Creator kündigt Fortsetzung von Sigil an
Doom ist ein ikonisches Videospiel-Franchise. Es hat zu diesem Zeitpunkt Jahrzehnte gedauert, und wir sehen immer noch, dass neue Raten veröffentlicht werden. Zuletzt hatten wir mit Doom Eternal die Fortsetzung der Doom-Veröffentlichung von 2016. Der ursprüngliche Mitschöpfer dieses beliebten FPS, John Romero, veröffentlichte jedoch eine inoffizielle fünfte Folge des Doom-Titels von 1993. Das Doom-Videospiel von 1993 hatte vier Episoden, die die Spieler durchspielen konnten, aber um das 25-jährige Jubiläum der Franchise zu feiern, hat John Romero die fünfte Episode erfunden.
Die Episode hieß Sigil und gab den Spielern neun neue Levels, die sie durchlaufen mussten. Neben den neun Episoden gab es neun Deathmatches. Nach der vierten Episode wirft Sigil unseren Protagonisten in die weiteren Tiefen der Hölle. Dort würden sie gegen mehr dämonische Kreaturen kämpfen müssen. Die Spieler hatten neue Level-Layouts und eine insgesamt anspruchsvollere Herausforderung zu meistern. Während dies scheinbar ein einmaliges Projekt für den ursprünglichen Mitschöpfer John Romero war, arbeitet er jetzt an einem Nachfolger von Sigil.
Sigil 2 befindet sich derzeit in der Entwicklung für Doom 2. John Romero stellte Bridgeburner das Projekt vor, wo der Entwickler zugibt, dass er auf mehreren Ebenen gearbeitet hat. Wir wissen nicht genau, wann das Spiel herauskommen wird, aber es sollte wieder herausfordernde Kämpfe bieten, die die Spieler aushalten müssen. Vielleicht könnte dies das Ende von John Romero mit den Sigil-Episoden für Doom sein.
Dies liegt daran, dass John Romero nach Abschluss von Sigil 2 zu Quake übergeht. Also noch einmal, für Sigil 2 gibt es noch nichts zu zeigen. Jetzt, da wir wissen, dass eine Fortsetzung von Sigil offiziell in Arbeit ist, werden wir möglicherweise einige aktuelle Neuigkeiten über das Spiel sehen, die herauskommen, um seine Veröffentlichung weiter zu beschleunigen. Da es kein Datum gibt, an dem sich John Romero wohl fühlt, wird es wahrscheinlich eine Weile dauern, bis die Fans eine Kopie in die Hände bekommen können.