Sega wird dank seines Arcade-Spiels Key Master von einer Klage getroffen
Wir alle haben diese Art von Arcade-Spielen wie Segas Key Master gesehen. Die Art von Spiel, die scheinbar auf Fähigkeiten basiert, und wenn Sie gut in Reflexen sind und rechtzeitig auf den Knopf drücken, werden Sie mit einem Preis belohnt. Sie finden diese Maschinen oft in verschiedenen Spielhallen oder öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren. Sie wissen jedoch möglicherweise nicht, dass einige dieser Maschinen nicht unbedingt auf Fähigkeiten basieren. Die Spieler können alles richtig machen, aber Sie werden trotzdem feststellen, dass das Spiel einen Verlust auslöst.
Es ist ein bisschen wie Karneval, wo die Spiele und Aktivitäten so verzerrt sind, dass die Teilnehmer zum Verlieren gezwungen werden. Wie bereits erwähnt, ist Sega Key Master das fragliche Spiel, das als ein bisschen wie ein Geschicklichkeitsspiel beworben wird. Hier werden die Spieler ihre Reflexe verwenden, um den Knopf zum Freischalten eines Preises korrekt auszulösen, aber Sega wurde wegen dieses manipulierten Arcade-Spiels von einer neuen Klage getroffen. In der Klage wurde festgestellt, dass Key Master eher mit Verlusten als mit Fähigkeiten arbeitet. Selbst wenn der Spieler den Knopf richtig drückt, löst das Spiel immer noch einen Verlust aus, wenn die Maschine nicht die erforderliche Anzahl von Verlusten erreicht hat, bevor ein Gewinn vergeben wird.
Die Standardzahl, die mit dem Spiel eingestellt wird, beträgt 700 Verluste, bevor ein Gewinn vergeben wird. Dies ist jedoch nur die Standardzahl, da der Betreiber diese Zahl nach Belieben erhöhen kann. Bei dieser Rate ist nicht abzusehen, wie viele Verluste das Spiel benötigt, bevor es bereit ist, einen Gewinn auszuzahlen. Das Problem ist, dass nichts auf dem Automaten darauf hindeutet, dass der Spieler sein Geld ausgibt, um zu versuchen, das Spiel für einen Preis zu schlagen.
Diese Maschine und wahrscheinlich andere, die ihr ähnlich sind, zeigen einfach ein Geschicklichkeitsspiel anstelle eines Zufallsspiels an. Infolgedessen fordert die Klage Schadensersatz in Höhe von 5 Millionen US-Dollar, der unter den Verbrauchern verteilt würde. Jetzt sieht es so aus, als ob dieser Key Master-Titel aus Segas Arcade-Spieloptionen gezogen wurde und stattdessen bietet das Unternehmen jetzt ein überarbeitetes Modell an. Jetzt können Betreiber Prize Locker kaufen, das ein ähnliches Gameplay bietet, diesmal jedoch ausschließlich auf Geschicklichkeit und nicht auf Zufall basiert.
Quelle: Vieleck