Xbox Game Pass wird in absehbarer Zeit nicht für andere Konsolenplattformen verfügbar sein
Der aktuelle Stand der Videospielindustrie ist ziemlich interessant. Wir haben kürzlich zwei neue Konsolenplattformen erhalten, und sogar Valve bringt ihr eigenes Hybridgerät namens Steam Deck heraus. Wir sehen auch einen stärkeren Fokus auf die PC-Plattform. Sogar Sony erlaubt seinen exklusiven PlayStation-Produkten, PC-Ports zu erhalten. Ein weiterer Schritt, den wir sehen, ist Cloud-Gaming, und Microsoft treibt seinen Xbox Game Pass-Dienst voran.
Ursprünglich veröffentlichte Xbox den Game Pass-Abonnementdienst zum Herunterladen und Installieren ihres Katalogs von Videospielen. Sie würden offensichtlich die Leistung von Xbox-Konsolen zusammen mit PCs benötigen, um diese Spiele zu genießen. Sie begannen jedoch, sich in Richtung Cloud-Gaming zu bewegen, wobei Android-Mobilgeräte den ersten Eindruck von AAA-Gaming für unterwegs bekamen. Das verlagerte sich schließlich auf PC-Plattformen, und wir werden mit Sicherheit sehen, dass sich diese Service-Cloud-Funktion auf andere Plattformen ausbreitet. Wir haben in der Vergangenheit sogar von Smart-TVs gehört, die eine Anwendung für Game Pass oder ein HDMI-Gerät erhalten haben.
Andere hofften, dass der Xbox Game Pass auch Konsolenplattformen der Konkurrenz wie die Nintendo Switch erreichen würde. Wir werden dies jedoch nicht so schnell sehen, da Phil Spencer, der Leiter von Xbox, mit Gamesradar sprach. Phil Spencer erklärte während ihres Gesprächs, dass Konkurrenzplattformen nicht am Abonnementdienst Xbox Game Pass interessiert seien. Das ist sinnvoll, da dies die bereits etablierten Pläne der Wettbewerber stören könnte.
Unabhängig davon sieht es so aus, als wäre Microsoft offen für Diskussionen, wenn Plattformen den Xbox Game Pass-Dienst erhalten möchten. Im Moment ist es ein Wartespiel, um zu sehen, wo der ganze Dienst am Ende landen wird. Ebenso kann es einige Zeit dauern, bis alle Fehler behoben sind, um sicherzustellen, dass das Game Pass-Streaming reibungslos und mit so wenig Latenz wie möglich erfolgt.