Moss: Book II, Sequel zum PSVR-Titel, während State of Play angekündigt
Sony veranstaltete heute ein weiteres State of Play-Event, das sich hauptsächlich auf den kommenden Arkane-Titel Deathloop konzentrierte. Es enthielt jedoch einige andere Trailer für Titel von Drittanbietern, darunter Sifu, Death Stranding Director’s Cut, und eine Überraschung: Die Ankündigung der Fortsetzung des beliebten PSVR-Titels Moss. Es heißt Moss: Book II und zeigt die Rückkehr der winzigen Heldin Quill, die es mit einem federleichten Feind aufnimmt.
Entwickler Polyarc skizziert die Geschichte der Fortsetzung: „Nach der Rettung ihres Onkels Argus geht Quills Abenteuer mit der Enthüllung weiter, dass ein geflügelter Tyrann sie in der verhexten Burg jagt, in der ihr Onkel gefangen gehalten wurde. Aber Quill hat einen eigenen Plan, einen, der die gnadenlose Herrschaft des Arkanen endgültig beenden und die Welt vor einer großen Zerstörung bewahren könnte."
Laut Eurogamer wird die Geschichte genau dort weitermachen, wo das erste Spiel aufgehört hat, aber es ist so konzipiert, dass es sowohl von Neulingen als auch von Moss-Veteranen gespielt werden kann. Josh Stiksma, leitender Softwareentwickler bei Polyarc, sagte über das VR-Gameplay: „In Moss haben die Spieler Quill nicht nur durch das Gameplay geführt, sondern sie haben auch als ihre eigene Figur in die Welt eingegriffen – jede ihrer Aktionen hatte Auswirkungen. Die Spieler kehren in Buch II zu dieser Rolle zurück und wir hoffen, dass sie erneut an die Freude an der physischen Interaktion und die Kraft des emotionalen Feedbacks erinnert werden, die sie in VR erleben können.”
Wir haben kein Veröffentlichungsdatum für das neue Spiel, aber denken Sie daran, dass Sony an einer neuen Version seines PSVR-Systems arbeitet, das zur PlayStation 5 passt System als Moss: Buch II. Obwohl Sony im Voraus angegeben hat, dass es während dieser Show keine Neuigkeiten über das neue VR-System veröffentlichen wird, wäre es sinnvoll, wenn Moss: Book II darauf verfügbar wäre, wenn es plant, es innerhalb des nächsten Jahres auf den Markt zu bringen.
Quelle: Eurogamer