Genshin Impact 2.0 Update fügt Inazuma-Region, neue Charaktere und Cross-Progression hinzu
Mihoyo hat das nächste Update für Genshin Impact enthüllt. Version 2.0 oder „Der unerschütterliche Gott und die ewige Euthymia”, wie sie auch genannt wird, fügt einen neuen Bereich hinzu, den die Spieler erkunden können, neue Charaktere und eine Menge anderer Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Die wahrscheinlich nützlichste neue Funktion ist die Implementierung von Cross-Progression auf allen Plattformen. Dieses neue Update startet am 21. Juli.
Die neue Stadt/Region heißt Inazuma und ist ein japanisch inspiriertes Land mit neuen Charakteren, Kreaturen, Bossen und Geschichten. Dazu Mihoyo: „Im Gegensatz zu Mondstadt und Liyue ist Inazuma von allen Seiten vom Meer umgeben und besteht aus sechs Hauptinseln, die oft von einer starken Meeresbrise und Gewittern begleitet werden. Obwohl Inazuma stark von flüchtigen Blitzen und dem Elektro-Element betroffen ist, hat sich der Elektro-Archon, der das Gebiet beherrscht, dem Streben nach Ewigkeit zugewandt.” Der Trailer zeigt auch Archon Baal.
Im kommenden Update werden außerdem drei neue spielbare Charaktere hinzugefügt: Ayaka, ein Kryo-Schwertmeister, Yoimiya, ein Pyro-Bogenschütze mit einer Affinität zu Feuerwerk, und Sayu, ein winziger Ninja. Es wird auch mehrere neue NPCs im Update geben. Die Region Inazuma scheint sehr groß zu sein und wird angeblich die Kartengröße erheblich vergrößern. Es gibt angeblich mehrere neue Rätsel in der Region, von denen viele auf der elektrischen Energie des Archipels basieren.
MiHoYo kündigte auch an, dass das neue Update ein paar Lebensqualitätsfunktionen für Benutzer auf der ganzen Linie bringen würde. Die wichtigste davon ist Cross-Save oder Cross-Progression, die es Benutzern ermöglichen würde, ihren Fortschritt auf jeder Plattform zu speichern, auf der sie das Spiel spielen. Nur zur Erinnerung: Zu diesen Plattformen gehören PS5, PS4, iOS, Android und PC, und irgendwann in der Zukunft könnte auch Nintendo Switch enthalten sein. PS5-Benutzer können mit dem Update auch mit haptischem Feedback rechnen.
Quelle: PC Gamer